Der Dachstuhl Ihres Hauses braucht eine Erneuerung? Dann sollten Sie nicht zögern und eine Förderung beantragen.
Im Auftrag des Bundes stellt die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) Fördergelder für eine nachhaltige Sanierung von Dächern bereit. Die Effizienzhaus-Förderung hat zum Ziel, durch die Dämmung des Dachs Heizmittel einzusparen und das Haus so energieeffizienter zu machen. Bei den Fördergeldern handelt es sich lediglich um einen Beitrag zur Dachsanierung, nicht um eine vollständige Übernahme der Kosten.
Der Hauseigentümer übernimmt die restlichen Kosten für die Sanierung.
Ist der Energieverbrauch für Wärme in Ihrem Haus plötzlich angestiegen, ist dies ein Hinweis für eine undichte Stelle im Mauerwerk oder im Dachstuhl.
Darum ist es sinnvoll, sowohl das Mauerwerk als auch den Dachstuhl in regelmäßigen Abständen auf Schäden durchchecken zu lassen. Oftmals entstehen Löcher im Dach durch starke Stürme. Nur mit einer fachmännischen Begehung des Dachstuhls finden Sie heraus, ob das Dach wirklich durch die Witterung beschädigt wurde. Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, können Sie die KfW-Fördermittel beantragen. So müssen Sie die Kosten nicht vollständig selber stämmen.
Besonders für Besitzer von alten, unzureichend gedämmten Häusern ist die Dachsanierung in Gummersbach eine gute Option, das Dach nachhaltig zu dämmen. Indem Sie die Dämmmittel am Dachstuhl austauschen, senken Sie schon nach kurzer Zeit Ihre Energiekosten.
Brauchen Sie mehr Wohnfläche, sollten Sie den Dachstuhl renovieren und Dachsanierungsförderungen beantragen, um den eigenen Anteil der anfallenden Kosten zu verkleinern.
Zunächst müssen Sie die Sanierungskosten in Gummersbach berechnen.
Hierfür ist es wichtig, mehrere Unternehmen miteinander zu vergleichen. Um den Dachstuhl ausbauen zu lassen, sollten Sie die Firma mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wählen.
Voraussetzung für die Förderung energetischer Sanierungen ist, dass dadurch die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erlangt wird. Förderungen zur Dämmung stehen neben Privatpersonen auch Körperschaften, Unternehmen und Einrichtungen zur Verfügung. Für die Bewilligung von Förderungen ist ein KfW-Kredit aufzunehmen. Dieser ist zweckgebunden und begünstigt nur neue Projekte.
Ein Kredit für die Dachsanierung in Gummersbach versichert, dass die finanzielle Belastung den Hausbesitzer nicht in die Insolvenz treibt. Mit einem KfW-Kredit zahlen Sie deutlich niedrigere Zinsen als bei Krediten von privaten Kreditinstituten.
Die Zinsbindung ist für zehn Jahre garantiert. Im ersten Tilgungsjahr werden nur die Zinsen des Darlehens bezahlt, erst ab dem zweiten Jahr fallen Annuitäten an, die bis zur Schlussrate gleich bleiben. Die Förderungen für Dachsanierungen mindern die Kosten für die Dachsanierung. Jedoch ist zu beachten, dass es die Option gibt, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Variante mit der Schlussrate dann der gesamte Darlehensbetrag fällig wird.
Das Annuitätendarlehen bietet eine Höchstlaufzeit von maximal 30 Jahren mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu fünf Jahren. hilft Ihnen, den passenden Kredit für Ihr Vorhaben zu finden.
Zu welcher Zeit sollte man einen Dachdecker beauftragen?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man einen Polybauer der Fachrichtung Dachdecken beauftragen sollte. Z. B., wenn das Dach eines Hauses demoliert ist oder undicht, für den Fall, dass es Anzeichen für Schimmelbildung gibt oder für den Fall, dass das Dach repariert oder erneuert werden muss.
Was gehört zu den Tätigkeiten eines Polybauers der Fachrichtung Dachdecken?
Ein Dachdecker ist ein Meister für alle Aufgaben am Dach eines Hauses. Er ist für die Fehlerbeseitigung und den Neubau von Dächern aller Art zuständig und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung und den Dachaufbau. Polybauer der Fachrichtung Dachdecken arbeiten oft auch mit verschiedenartigen Dachmaterialien wie Schindeln, Ziegeln, Dachpappe oder Bitumen.
Kann ich das Dach auch alleine ausbessern oder neu decken?
In der Regel ist es erdenklich, das Dach selbst zu renovieren oder neu zu decken, sofern man über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Allerdings ist es oft ratsam, einen Experten damit zu beauftragen, da Dacharbeiten sehr komplex und risikoreich sein können.