Dachsanierung in Tönisvorst mit der KfW-Förderung

Ein mit Windkraftanlagen und einer Glühbirne integriertes Solarpanel für die Dachsanierung in Tönisvorst.

Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, können Sie eine Förderung erhalten.

Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) stellt im Auftrag des Bundes Fördergelder für eine nachhaltige Dachsanierung bereit. Ziel der Eiffizienzhaus-Förderung ist es, durch die Dämmung des Dachs Heizmittel zu sparen und das Haus so effizienter zu machen. Bei den Fördergeldern handelt es sich ausschließlich um eine Unterstützung zur Dachsanierung, nicht um eine vollständige Kostenübernahme.

Alle Kosten, die von der Förderung nicht gedeckt werden, sind vom Eigentümer des Hauses zu übernehmen.

Regelmäßige Dachprüfung

Ist der Energiebedarf für Wärme plötzlich angestiegen, weist dies auf ein Leck im Mauerwerk oder im Dachstuhl hin.

Es ist sinnvoll, sowohl das Mauerwerk als auch den Dachstuhl in regelmäßigen Abständen auf Schäden prüfen zu lassen. Eine häufige Ursache für Dachschäden sind Unwetter.

Um mögliche Unwetterschäden festzustellen, ist eine fachmännische Begehung des Dachstuhls erforderlich. Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, können Sie die KfW-Fördermittel erhalten. So müssen Sie die Sanierung nicht vollständig selbst finanzieren.

Vor allem für alte, mangelhaft gedämmte Häuser ist die Dachsanierung in Tönisvorst eine Möglichkeit, das Dach nachhaltig zu dämmen. Sie senken bereits mittelfristig Ihre Heizkosten , indem Sie die Dämmmittel am Dachstuhl erneuern.

Dachsanierung Preise Tönisvorst

Dachstuhlausbau um Wohnraum zu schaffen

Sie benötigen einen größeren Wohnraum? Dann ist der Dachstuhlausbau eine Möglichkeit für Sie. Um Ihren Anteil an den Kosten zu mindern, können Sie Dachsanierungsförderungen in Anspruch nehmen. Erstmal müssen Sie die Dachsanierungskosten in Tönisvorst feststellen.

Dafür sollten Sie stets mehrere Fachbetriebe im Umkreis kontaktieren und Angebote einholen. Beauftragen Sie das Unternehmen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, um den Dachstuhl renovieren und ausbauen zu lassen.

Gelder der KfW-Förderung

Energetische Dachsanierungen werden nur gefördert, wenn dadurch die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erzielt wird. Förderungen zur Dachstuhldämmung sind außer für Privatpersonen auch für Unternehmen, Körperschaften und Einrichtungen erhältlich. Für die Bewilligung von Zuschüssen ist ein zweckgebundener KfW-Kredit aufzunehmen, welcher ausschließlich neue Projekte begünstigt.

Die Kosten für die Dachsanierung in Tönisvorst in Nordrhein-Westfalen mit einem Kredit abzudecken, versichert, dass die finanzielle Belastung den Hausinhaber nicht in die Insolvenz treibt. Die Zinserhebung der Kreditbank für Wiederaufbau ist deutlich niedriger als bei Krediten der Privatinstitute.

Annuitätendarlehen der Kreditbank für Wiederaufbau

Die Zinsbindung ist für zehn Jahre garantiert. Erst ab dem zweiten Tilgungsjahr fallen Annuitäten an, die bis zur Schlussrate gleich bleiben. Im ersten Jahr tilgen Sie also erstmal nur die Zinsen des Darlehens. Die Förderungen für Dachsanierungen reduzieren die Kosten für die Dachsanierung. Jedoch ist zu beachten, dass es möglich ist, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Darlehensvariante mit der Schlussrate dann der volle Darlehensbetrag fällig wird.

Das Annuitätendarlehen gewährt eine Höchstlaufzeit von bis zu 30 Jahren mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von maximal fünf Jahren. Gerne berät Sie die KfW zur Dachsanierung in Tönisvorst in Nordrhein-Westfalen.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Wann sollte man einen Dachdecker beauftragen?

    Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man einen Dachdecker beauftragen sollte. Z. B., wenn das Dach eines Hauses beschädigt ist oder undicht, wenn es Zeichen für Schimmelbildung gibt oder wenn das Dach repariert oder aufgefrischt werden muss.

  • Auf welche Art und Weise finde ich einen guten Polybauer der Fachrichtung Dachdecken?

    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen guten Polybauer der Fachrichtung Dachdecken zu finden. Sie können z. B. Freunde oder Bekannte um Ratschläge bitten, oder Sie können online nach Dachdecker-Betrieben in Ihrer Nähe suchen. Sie können auch bei der Handwerkskammer oder bei der Industrie- und Handelskammer nach empfehlenswerten Polybauern der Fachrichtung Dachdecken fragen.

  • Was gehört zu den Aufgaben eines Polybauers der Fachrichtung Dachdecken?

    Ein Polybauer der Fachrichtung Dachdecken ist ein Meister für alle Aufgaben am Dach eines Hauses. Er ist für die Instandsetzung und den Neubau von Dächern aller Art zuständig und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung sowie den Dachaufbau. Dachdecker arbeiten zumeist auch mit verschiedenen Dachmaterialien wie Schindeln, Dachziegeln, Dachpappe oder Bitumen.