Im Auftrag des Bundes stellt die KfW Fördergelder für eine nachhaltige Sanierung von Dächern bereit. Mit Effizienzhaus-Fördermitteln soll das Haus energieeffizienter gemacht werden. Zu diesem Zweck wird das Dach neu gedämmt, wodurch auf lange Sicht Heizmittel eingespart werden können. Der Hauseigentümer ist dazu verpflichtet, die Kostendifferenz für die Sanierung zu tragen.
Deshalb sollten Sie sowohl den Dachstuhl als auch das Mauerwerk in regelmäßigen Abständen auf Schäden durchchecken lassen. Schäden im Dach treten besonders nach Stürmen auf, oft bleiben sie eine Zeit lang unentdeckt. Nur mit einer fachmännischen Begehung des Dachstuhls können Sie herausfinden, ob das Dach wirklich durch die Witterung beschädigt wurde. Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, beantragen Sie bei der KfW Fördermittel. So müssen Sie die Dachsanierung nicht komplett selbst finanzieren.
Insbesondere bei alten Häusern entweicht aufgrund unzureichender Dämmung viel Wärme. Die Dachsanierung in Schwabach bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Dach nachhaltig zu effizienter zu machen. Durch eine Erneuerung der Dämmmittel im Dachstuhl senken Sie bereits mittelfristig Ihre Energiekosten.
Der erste Schritt ist hierbei die Kostenermittlung für die Sanierung in Schwabach in Bayern. Hierfür sollten Sie stets mehrere Fachbetriebe im Umkreis kontaktieren und Angebote einholen. Beauftragen Sie den Betrieb mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, um den Dachstuhl erneuern und ausbauen zu lassen.
Ein Kredit für die Dachsanierung in Schwabach stellt sicher, dass die finanzielle Belastung für den Hausinhaber nicht zu dessen Insolvenz führt. Die Zinserhebung der Kreditbank für Wiederaufbau ist wesentlich niedriger als bei vergleichbaren Krediten der privaten Institute.
Bei dem Annuitätendarlehen haben Sie eine Höchstlaufzeit von bis zu 30 Jahren und eine tilgungsfreien Anlaufzeit von maximal fünf Jahren. Gerne berät Sie die KfW zur Dachsanierung in Schwabach in Bayern.
Zu welchem Zeitpunkt sollte man einen Dachdecker beauftragen?
Es gibt vielfältige Gründe, weshalb man einen Dachdecker beauftragen sollte. Bspw., wenn das Dach eines Hauses beschädigt ist oder undicht, wenn es Anzeichen für Schimmelbildung gibt oder wenn das Dach repariert oder erneuert werden muss.
Was gehört zu den Aufgaben eines Polybauers der Fachrichtung Dachdecken?
Ein Polybauer der Fachrichtung Dachdecken ist ein Experte für alle Tätigkeiten am Dach eines Gebäudes. Er ist für die Mangelbeseitigung und den Neubau von Dächern aller Art zuständig und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung und den Dachaufbau. Polybauer der Fachrichtung Dachdecken arbeiten meistens auch mit unterschiedlichen Dachmaterialien wie Schindeln, Dachziegeln, Dachpappe oder Bitumen.
Kann ich das Dach auch allein ausbessern oder neu decken?
Grundlegend ist es möglich, das Dach selbst zu renovieren oder neu zu decken, sofern man über die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Jedoch ist es oft ratsam, einen Profi damit zu beauftragen, da Dacharbeiten relativ komplex und risikoreich sein können.