Förderungen von der KfW für die Dachsanierung in Schramberg

Eine Nahaufnahme eines Daches bei der Dachsanierung mit weißen Dachziegeln in Schramberg.

Der Dachstuhl Ihres Hausdachs braucht eine Erneuerung? Dann beantragen Sie eine Förderung.

Die KfW stellt im Auftrag des Bundes Fördergelder für eine nachhaltige Dachsanierung bereit. Die Fördermittel sollen der Energieeffizienz des Hauses dienen, indem Heizmittel durch die Dachdämmung gespart werden. Die restlichen Dachsanierungskosten sind vom Eigentümer zu übernehmen.

Mit einer regelmäßigen Dachprüfung stärkere Schäden vermeiden

Ist der Energieverbrauch für Wärme neuerdings gestiegen, weist dies auf eine undichte Stelle im Mauerwerk oder im Dachstuhl hin.

Es ist sinnvoll, sowohl den Dachstuhl als auch das Mauerwerk regelmäßig auf Schäden zu checken. Schäden im Dach werden meistens durch Unwetter verursacht, in vielen Fällen bleiben sie lange unentdeckt. Um mögliche Sturmschäden auszumachen, ist eine Begehung des Dachstuhls unerlässlich. Lassen Sie anschließend den Dachstuhl erneuern, können Sie bei der KfW Fördermittel beziehen. So müssen Sie die Kosten für die Sanierung nicht vollständig selber stämmen.

Besonders bei älteren Häusern fehlt oft eine ausreichende Isolierung, um die Wärme effizienter zu speichern. Die Dachsanierung in Schramberg bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Dach nachhaltig zu dämmen. Durch eine Erneuerung der Dämmmittel im Dachstuhl senken Sie bereits mittelfristig Ihre Heizkosten.

Dachsanierung Preise Schramberg

Mit dem Dachstuhlaussbau die Wohnfläche erweitern

Sie wünschen sich mehr Wohnraum? Dann ist die Dachstuhlrenovierung eine Möglichkeit für Sie. Um Ihren Anteil an den Kosten zu schmälern, können Sie Sanierungsförderungen beanspruchen. Zu Beginn müssen Sie hierbei die Dachsanierungskosten in Schramberg ermitteln.

Sie sollten das Preis-Leistungs-Verhältnis verschiedener Fachbetriebe miteinander vergleichen, um den optimalen Dienstleister für Ihr Bauvorhaben zu finden.

Förderung der KfW

Energetische Sanierungen werden nur gefördert, wenn damit die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erlangt wird. Fördergelder zur Dämmung können sowohl private Personen als auch Unternehmen, Körperschaften und Einrichtungen erhalten. Eine Bewilligung von Fördergeldern setzt grundlegend einen KfW-Kredit voraus, welcher zweckgebunden ist und nur Neuprojekte finanziert.

Ein Kredit für die Dachsanierung in Schramberg stellt sicher, dass die finanzielle Belastung für den Hauseigentümer nicht zu dessen Insolvenz führt. Mit einem KfW-Kredit zahlen Sie wesentlich weniger Zinsen als bei vergleichbaren Krediten von Privatinstituten.

Annuitätendarlehen der Kreditbank für Wiederaufbau

Die Zinsbindung beträgt zehn Jahre. Erst ab dem zweiten Tilgungsjahr werden Annuitäten fällig, die bis zur Schlussrate in gleicher Höhe bleiben. Im ersten Jahr zahlen Sie also erstmal nur die Zinsen des Darlehens. Die Fördergelder für Dachsanierungen verringern die Kosten für die Dachsanierung. Jedoch ist zu beachten, dass es die Option gibt, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Darlehensvariante mit der Schlussrate dann der volle Darlehensbetrag fällig ist.

Bei dem Annuitätendarlehen profitieren Sie von einer Höchstlaufzeit von bis zu 30 Jahren und eine tilgungsfreien Anlaufzeit von maximal fünf Jahren. unterstützt Sie dabei, den Kredit mit der passenden Höhe und Laufzeit für Ihr Vorhaben zu finden.

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Was gehört zu den Aufgaben eines Polybauers der Fachrichtung Dachdecken?

    Ein Polybauer der Fachrichtung Dachdecken ist ein Profi für alle Aufgaben am Dach eines Gebäudes. Er ist für die Reparatur und den Neubau von Dächern aller Art verantwortlich und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung sowie den Dachaufbau. Polybauer der Fachrichtung Dachdecken arbeiten meist auch mit unterschiedlichen Dachmaterialien wie Dachschindeln, Ziegeln, Dachpappe oder Bitumen.

  • Kann ich das Dach auch selbst reparieren oder neu decken?

    Im Prinzip ist es erdenklich, das Dach selbst zu reparieren oder neu zu decken, sofern man über die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Jedoch ist es oftmals tunlich, einen Profi damit zu beauftragen, da Dacharbeiten wirklich komplex und risikoreich sein können.

  • Wie hoch sind die Kosten für einen Dachdecker?

    Die Kosten für einen Dachdecker hängen von verschiedenartigen Rahmenbedingungen ab, wie der Art der Arbeiten, dem Materialbedarf und der Größe des Daches. Es ist demnach schwer, allumfassende Aussagen zu den Kosten zu machen. Es empfiehlt sich, verschiedenartige Angebote von Dachdeckern einzuholen und diese miteinander zu vergleichen.