Dachsanierung in Olpe: KfW-Fördergelder beantragen

Ein Mann mit Werkzeug steht während der Dachsanierung Olpe vor Solarpaneelen.

Ihr Dachstuhl hat eine Erneuerung nötig? Dann können Sie eine Förderung erhalten.

Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) stellt im Auftrag des Bundes Fördergelder für eine nachhaltige Dachsanierung bereit. Effizienzhaus-Fördermittel dienen zur Dämmung des Dachs, um Heizenergie zu sparen und effizienter zu nutzen. Die übrigen Kosten für die Sanierung sind vom Eigentümer zu tragen.

Lecks, lose Dachziegel oder sonstige Schäden? Hausdach regelmäßig checken lassen!

Ist der Energieverbrauch bei Ihnen plötzlich angestiegen? Das könnte an einer undichten Stelle im Dachstuhl oder im Mauerwerk liegen, wodurch die Wärme entweicht.

Daher ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen sowohl das Mauerwerk als auch den Dachstuhl auf Schäden zu prüfen. Vor allem starke Stürme führen zu Löchern im Dach. Nur mit einer fachmännischen Begehung des Dachstuhls werden Sie herausfinden, ob das Dach tatsächlich durch Stürme beschädigt wurde. Wenn Sie anschließend den Dachstuhl erneuern lassen, können Sie die Fördermittel der KfW beantragen, um den Preis für die Sanierung nicht vollständig selber bezahlen zu müssen.

Insbesondere für Eigentümer von alten, mangelhaft gedämmten Häusern ist die Dachsanierung in Olpe in Nordrhein-Westfalen eine gute Möglichkeit, das Dach nachhaltig effizienter zu machen und somit bereits nach kurzer Zeit Ihre Heizkosten zu senken.

Dachsanierung Preise Olpe

Dachstuhl als Wohnraum

Benötigen Sie eine größere Wohnfläche, sollten Sie über eine Erneuerung des Dachstuhls nachdenken. Um Ihren Anteil an den Kosten zu mindern, können Sie Förderungen zur Sanierung beanspruchen. Im ersten Schritt müssen Sie dabei die Dachsanierungskosten in Olpe berechnen.

Dafür ist es wichtig, mehrere Fachbetriebe miteinander zu vergleichen. Entscheiden Sie sich für den Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, um den Dachstuhl sanieren und ausbauen zu lassen.

Fördergelder der KfW

Ein wichtiges Kriterium für die Förderung energetischer Sanierungen ist, dass dadurch die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erlangt wird. Förderungen zur Dämmung sind außer für Privatpersonen auch für Körperschaften, Unternehmen und Einrichtungen erhältlich. Eine Bewilligung von Fördermitteln setzt grundsätzlich einen Kredit der Kreditbank für Wiederaufbau voraus, welcher zweckgebunden ist und nur neue Projekte finanziert.

Ein Kredit für die Dachsanierung in Olpe stellt sicher, dass die finanzielle Belastung für den Hausinhaber nicht zu dessen Insolvenz führt. Mit einem KfW-Kredit zahlen Sie wesentlich weniger Zinsen als bei vergleichbaren Krediten von Privatinstituten.

Annuitätendarlehen der Kreditbank für Wiederaufbau

Die Zinsbindung besteht zehn Jahre. Im ersten Tilgungsjahr werden nur die Zinsen des Darlehens abbezahlt. Erst ab dem zweiten Jahr werden Annuitäten fällig, die bis zur Schlussrate gleich bleiben. Die Förderungen reduzieren die Kosten für die Dachsanierung. Jedoch ist zu beachten, dass es die Option gibt, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Darlehensvariante mit der Schlussrate dann der vollständige Darlehensbetrag fällig wird.

Bei dem Annuitätendarlehen haben Sie eine Höchstlaufzeit von bis zu 30 Jahren mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu fünf Jahren. Gerne berät Sie die Kreditbank für Wiederaufbau zur Dachsanierung in Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Was gehört zu den Tätigkeiten eines Polybauers der Fachrichtung Dachdecken?

    Ein Polybauer der Fachrichtung Dachdecken ist ein Experte für alle Aufgaben am Dach eines Hauses. Er ist für die Instandsetzung und den Neubau von Dächern aller Art zuständig und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung und den Dachaufbau. Dachdecker arbeiten meist auch mit verschiedenen Dachmaterialien wie Schindeln, Dachziegeln, Dachpappe oder Bitumen.

  • Wie hoch sind die Preise für einen Dachdecker?

    Die Kosten für einen Dachdecker hängen von unterschiedlichen Gegebenheiten ab, wie der Art der Tätigkeiten, dem Materialbedarf und der Größe des Daches. Es ist deshalb schwer, allgemeine Angaben zu den Kosten zu machen. Es empfiehlt sich, unterschiedliche Angebote von Polybauern der Fachrichtung Dachdecken einzuholen und diese miteinander zu vergleichen.

  • Wie finde ich einen bewanderten Dachdecker?

    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen guten Polybauer der Fachrichtung Dachdecken zu finden. Sie können zum Beispiel Kollegen oder Bekannte um Empfehlungen bitten, oder Sie können online nach Dachdecker-Betrieben in Ihrer Nähe suchen. Sie können auch bei der Handwerkskammer oder bei der Industrie- und Handelskammer nach beachtenswerten Polybauern der Fachrichtung Dachdecken fragen.