Dachsanierung in Bretten: KfW-Förderung beziehen

Eine Dachsanierung in Bretten mit einem Haus mit Metalldach und Kamin.

Ihr Dachstuhl benötigt eine Erneuerung? Dann sollten Sie nicht zögern und eine Förderung beantragen.

Im Auftrag des Bundes stellt die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) Fördergelder für eine nachhaltige Sanierung von Dächern bereit. Die Fördermittel sollen dazu beisteuern, Heizmittel und Energie einzusparen, indem das Dach neu gedämmt wird. Alle Kosten, die von der Förderung nicht gedeckt werden, sind vom Eigentümer zu übernehmen.

Regelmäßige Dachprüfung

Ist der Energieverbrauch bei Ihnen zuhause neuerdings gestiegen? Das könnte an einem Leck im Dachstuhl oder im Mauerwerk liegen, wodurch die Wärme entweichen kann und kalte Luft von draußen hereinzieht.

Es ist sinnvoll, in regelmäßigen Abständen sowohl den Dachstuhl als auch das Mauerwerk auf Schäden hin durchchecken zu lassen. Häufig entstehen Dachschäden durch starke Stürme. Um mögliche Sturmschäden auszumachen, ist eine Begehung des Dachstuhls unvermeidlich. Lassen Sie anschließend den Dachstuhl erneuern, können Sie die KfW-Fördermittel erhalten. So müssen Sie die Dachsanierung nicht komplett selber finanzieren.

Besonders bei älteren Häusern fehlt oft eine hinreichende Dämmung, um die Wärme zu speichern. Die Dachsanierung in Bretten ist eine gute Option, das Dach nachhaltig zu isolieren.

Indem Sie die Dämmmittel am Dachstuhl austauschen, senken Sie schon nach kurzer Zeit Ihre Heizkosten.

Dachsanierung Preise Bretten

Mit dem Dachstuhlaussbau die Wohnfläche erweitern

Benötigen Sie einen größeren Wohnraum, sollten Sie über eine Renovierung des Dachstuhls nachdenken. Um Ihren Anteil an den Kosten zu minimieren, können Sie Sanierungsförderungen beantragen. Zu Beginn müssen Sie dabei die Dachsanierungskosten in Bretten kalkulieren.

Dafür sollten Sie stets mehrere Unternehmen für den Dachbau im Umkreis kontaktieren und Angebote einholen. Um den Dachstuhl erneuern und ausbauen zu lassen, sollten Sie das Unternehmen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.

Fördergelder von der KfW

Energetische Dachsanierungen werden nur gefördert, wenn dadurch die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erreicht wird. Förderungen zur Dämmung stehen neben Privatpersonen auch Unternehmen, Körperschaften und Einrichtungen zur Verfügung. Für die Bewilligung von Zuschüssen ist ein zweckgebundener Kredit der Kreditbank für Wiederaufbau aufzunehmen, welcher ausschließlich Neuprojekte unterstützt.

Die Kosten für die Dachsanierung in Bretten in Baden-Württemberg mit einem Kredit abzudecken, versichert, dass die finanzielle Belastung für den Hausinhaber nicht zu dessen Insolvenz führt. Die Zinserhebung der Kreditbank für Wiederaufbau ist wesentlich geringer als bei vergleichbaren Krediten der privaten Kreditinstitute.

Annuitätendarlehen der Kreditbank für Wiederaufbau

Die Zinsbindung ist für zehn Jahre garantiert. Im ersten Tilgungsjahr müssen Sie nur die Zinsen des Darlehens bezahlen, erst ab dem zweiten Jahr fallen Annuitäten an, die bis zur Schlussrate in gleicher Höhe bleiben. Die Förderungen für Dachsanierungen schmälern die Kosten für die Dachsanierung. Jedoch ist zu beachten, dass man die Möglichkeit hat, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Darlehensvariante mit der Schlussrate dann der komplette Darlehensbetrag fällig wird.

Bei dem Annuitätendarlehen haben Sie eine Höchstlaufzeit von maximal 30 Jahren und eine tilgungsfreien Anlaufzeit von bis zu fünf Jahren. Nutzen Sie die Beratung der Kreditbank für Wiederaufbau für die Dachsanierung in Bretten, um die passende Kredithöhe und Laufzeit zu ermitteln.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Zu welcher Zeit sollte man einen Dachdecker beauftragen?

    Es gibt vielfältige Anlässe, aus welchem Grund man einen Dachdecker beauftragen sollte. Zum Beispiel, wenn das Dach eines Gebäudes demoliert ist oder undicht, für den Fall, dass es Zeichen für Schimmelbildung gibt oder wenn das Dach repariert oder erneuert werden muss.

  • Kann ich das Dach auch alleine in Stand setzen oder neu decken?

    Im Großen und Ganzen ist es erdenklich, das Dach selbst zu renovieren oder neu zu decken, wenn man über die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Jedoch ist es häufig tunlich, einen Experten damit zu beauftragen, da Dacharbeiten sehr komplex und risikoreich sein können.

  • Auf welche Art finde ich einen klugen Polybauer der Fachrichtung Dachdecken?

    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen guten Dachdecker zu finden. Sie können z. B. Kollegen oder Bekannte um Tipps bitten, oder Sie können im Internet nach Dachdecker-Firmen in Ihrer Nähe suchen. Sie können auch bei der Handwerkskammer oder bei der Industrie- und Handelskammer nach beachtenswerten Dachdecker fragen.