Die KfW stellt im Auftrag des Bundes Fördergelder für eine nachhaltige Sanierung von Dächern bereit. Ziel der Eiffizienzhaus-Förderung ist es, durch die Dachdämmung Heizmittel zu sparen und das Haus so energieeffizienter zu machen. Der Hauseigentümer übernimmt die restlichen Kosten für die Dachsanierung.
Es ist wichtig, regelmäßig sowohl den Dachstuhl als auch das Mauerwerk auf Schäden hin zu checken. Vor allem starke Stürme führen zu Dachschäden. Ob tatsächlich ein Unwetterschaden vorliegt, finden Sie nur durch eine fachmännische Begehung des Dachstuhls heraus. Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, beantragen Sie bei der KfW Fördermittel. So müssen Sie die Sanierung nicht vollständig selbst finanzieren.
Vor allem für Besitzer von alten, mangelhaft gedämmten Häusern ist die Dachsanierung in Aschaffenburg in Bayern eine gute Möglichkeit, das Dach nachhaltig effizienter zu machen und somit schon nach kurzer Zeit Energiekosten einzusparen.
Die Kosten für die Dachsanierung in Aschaffenburg in Bayern mit einem Kredit zu decken, garantiert, dass die finanzielle Belastung den Hausbesitzer nicht in die Insolvenz führt. Die Zinserhebung der Kreditbank für Wiederaufbau ist deutlich niedriger als bei vergleichbaren Krediten der Privatinstitute.
Bei dem Annuitätendarlehen profitieren Sie von einer Höchstlaufzeit von maximal 30 Jahren mit einer tilgungsfreien Anlaufzeit von maximal fünf Jahren. Nutzen Sie die Beratung der Kreditbank für Wiederaufbau für die Dachsanierung in Aschaffenburg, um die passende Kredithöhe und Laufzeit zu bestimmen.
Wann sollte man einen Dachdecker beauftragen?
Es gibt verschiedene Anlässe, aus welchem Grund man einen Polybauer der Fachrichtung Dachdecken beauftragen sollte. Z. B., wenn das Dach eines Gebäudes beschädigt ist oder nicht dicht, falls es Zeichen für Schimmelbildung gibt oder für den Fall, dass das Dach repariert oder erneuert werden muss.
Kann ich das Dach auch allein instandsetzen oder neu decken?
In der Regel ist es erdenklich, das Dach selbst zu reparieren oder neu zu decken, wenn man über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Allerdings ist es oftmals ratsam, einen Profi damit zu beauftragen, da Dacharbeiten extrem komplex und risikoreich sein können.
Was sind die Aufgaben eines Dachdeckers?
Ein Dachdecker ist ein Meister für alle Aufgaben am Dach eines Hauses. Er ist für die Fehlerbeseitigung und den Neubau von Dächern aller Art zuständig und kümmert sich um die Dachabdichtung, die Dachentwässerung ebenso wie den Dachaufbau. Dachdecker arbeiten meistens auch mit verschiedenen Dachmaterialien wie Schindeln, Ziegeln, Dachpappe oder Bitumen.