Dachsanierung in Cottbus mit KfW-Förderungen

Eine Person nutzt in Cottbus einen Laptop mit einer Fünf-Sterne-Bewertung.

Wenn Sie den Dachstuhl erneuern lassen möchten, können Sie eine Förderung erhalten.

Im Auftrag des Bundes stellt die KfW Fördergelder für eine nachhaltige Dachsanierung bereit. Die Effizienzhaus-Förderung ziel darauf ab, durch die Dachdämmung Heizmittel einzusparen und das Haus so effizienter zu machen. Der Hauseigentümer übernimmt die restlichen Sanierungskosten.

Regelmäßige Prüfung des Hausdachs

Ist Ihr Energieverbrauch für die Heizung auf einmal viel höher als sonst? Dann könnte im Dachstuhl oder im Mauerwerk ein Leck zu finden sein.

Deshalb sollten Sie sowohl den Dachstuhl als auch das Mauerwerk in regelmäßigen Abständen auf Schäden prüfen lassen. Häufig entstehen Dachschäden durch Unwetter. Um mögliche Unwetterschäden auszumachen, ist eine Begehung des Dachstuhls erforderlich. Um den Dachstuhl erneuern zu lassen, können Sie die Fördermittel der KfW beantragen. So müssen Sie die Kosten nicht komplett selbst tragen.

Vor allem bei alten Häusern entweicht aufgrund fehlerhafter Isolierung viel Wärme. Die Dachsanierung in Cottbus ist eine gute Option, das Dach nachhaltig effizienter zu machen.

Sie senken schon mittelfristig Ihre Heizkosten , indem Sie die Dämmmittel am Dachstuhl durch neue ersetzen.

Dachsanierung Preise Cottbus

Dachstuhl als Wohnraum ausbauen

Sie benötigen mehr Wohnraum? Dann Sie eine Dachstuhlerneuerung in Erwägung ziehen. Um Ihren Anteil an den Kosten zu minimieren, können Sie Sanierungsförderungen beanspruchen. Der erste Schritt ist die Kostenaufstellung für die Sanierung in Cottbus in Brandenburg. Vergleichen Sie hierfür stets das Preis-Leistungs-Verhältinis mehrerer Betriebe für den Dachbau in der Umgebung, um den besten Partner für Ihr Projekt zu finden.

Gelder der KfW-Förderung

Energetische Sanierungen werden nur gefördert, wenn damit die Klasse Effizienzhaus 85 oder Denkmal erzielt wird. Fördermittel zur Dachdämmung stehen neben Privatpersonen auch Körperschaften, Unternehmen und Einrichtungen zur Verfügung. Für die Bewilligung von Zuschüssen ist ein zweckgebundener Kredit bei der KfW aufzunehmen, welcher ausschließlich Neuprojekte begünstigt.

Die Kosten für die Dachsanierung in Cottbus, die mit einem Kredit gedeckt werden, garantieren, dass die finanzielle Belastung für den Hauseigentümer nicht zu dessen Insolvenz führt. Die Zinserhebung der KfW ist wesentlich niedriger als bei Krediten der privaten Kreditinstitute.

Annuitätendarlehen der KfW

Die Zinsbindung beträgt zehn Jahre. Im ersten Tilgungsjahr müssen Sie nur die Zinsen des Darlehens tilgen, erst ab dem zweiten Jahr fallen Annuitäten an, die bis zur Schlussrate in gleicher Höhe bleiben. Die Fördergelder für Dachsanierungen schmälern die Kosten für die Sanierung. Jedoch ist zu beachten, dass man die Möglichkeit hat, nur die Zinsen zu zahlen, und dass bei dieser Darlehensvariante mit der Schlussrate dann der vollständige Darlehensbetrag fällig ist.

Bei dem Annuitätendarlehen haben Sie eine Höchstlaufzeit von bis zu 30 Jahren und eine tilgungsfreien Anlaufzeit von maximal fünf Jahren. Nutzen Sie die Beratung der KfW für die Dachsanierung in Cottbus, um die passende Kredithöhe und Laufzeit zu bestimmen.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Wann sollte man einen Polybauer der Fachrichtung Dachdecken beauftragen?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum man einen Dachdecker beauftragen sollte. Bspw., wenn das Dach eines Hauses demoliert ist oder nicht dicht, falls es Anzeichen für Schimmelbildung gibt oder für den Fall, dass das Dach repariert oder erneuert werden muss.

  • Auf welche Art finde ich einen guten Polybauer der Fachrichtung Dachdecken?

    Es gibt diverse Möglichkeiten, um einen guten Dachdecker zu finden. Sie können bspw. Kollegen oder Bekannte um Vorschläge bitten, oder Sie können im Internet nach Dachdecker-Unternehmen in Ihrer Nähe suchen. Sie können auch bei der Handwerkskammer oder bei der Industrie- und Handelskammer nach empfehlenswerten Dachdecker fragen.

  • Kann ich das Dach auch selber instandsetzen oder neu decken?

    Im Wesentlichen ist es erdenklich, das Dach selbst zu renovieren oder neu zu decken, wenn man über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Allerdings ist es oft angebracht, einen Experten damit zu beauftragen, da Dacharbeiten wirklich komplex und risikoreich sein können.